Gemeinsam den Weg des Karatedo beschreiten

Karate

(jap. 空手, dt. „leere Hand“) ist eine Kampfkunst, deren Geschichte sich sicher bis ins Okinawa des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen lässt.

Was ist Karate-Do

Karate-do (Übersetzung; „Der Weg der leeren Hand“) zeichnet sich bei kontinuierlicher Übung durch eine Verbesserung der Konzentration, Kondition und Koordination aus und ist somit für jung und alt gleichermaßen geeignet und interessant. Das Bestreben ist, eine Kampfkunst zu erlernen, die nicht nur die Aspekte einer erfolgreichen Selbstverteidigung beinhaltet, sondern auch viele weiteren Aspekte, wie Fitness, Charakterstärke, Ausgeglichenheit und Erfahrung, die den Trainierenden in seinem weiteren Lebensweg („do“ steht eben für „Weg“) begleiten

Was machen wir

Das Ziel des Vereines ist es, seinen Mitgliedern das Erlernen und Weiterentwickeln der Kunst des Karate-do zu ermöglichen. Dazu gehört neben den sportlichen Aktivitäten auch die Weiterentwicklung des eigenen Charakters im Sinne des Karate-do.

20 "Regeln" des Karate (Auszug)



Kurse / Trainings / Mitgliedschaft

Auf geht's... nicht müde herumsitzen.

Wer anfangen will, kann sich jederzeit über kontakt(a)karate-eberstalzell.at über einen möglichen Einstieg informieren.

 

Ein Mitglied unseres Teams wird dann kontakt aufnehmen und alles erklären.

 

Der Vereinsbeitritt ist natürlich jederzeit möglich, wir empfehlen aber vorher einen Anfängerkurs zu besuchen.
Download
Anfängertraining/-kurs Herbst 2022
Hier der aktuelle Flyer für unser Herbsttraining
Union Karate-do Eberstalzell- Anfänger
Adobe Acrobat Dokument 353.8 KB

Reguläre Trainings

 Grundsätzlich finden Trainings immer Dienstags und Freitags statt. Um den Trainer einen Überblick über die Teilnehmer zu geben ist eine vorherige Anmeldung nötig.

 

Corona-Maßnahmen: Natürlich nehmen wir auch immer auf die aktuell gültigen Verordnungen und Empfehlungen Rücksicht und 

 

Sondertrainings (Kata / Kumite / etc). werden extra bekanntgegeben und rechtzeitig im Trainingskalender veröffentlicht


Der aktuelle mtl Mitgliedsbeitrag beträgt für


Mitglied werden

Grundsätzlich kann jede, zur Sportausübung geeigneten physische Person, Mitglied werden.

 

 

Für Neueinsteiger empfiehlt es sich vor Vereinsbeitritt einen Anfängerkurs oder einige Probetrainings zu besuchen.

Mitgliedsbeiträge

Jugendliche bis 15 Jahre EUR 15,00
 Erwachsene  EUR 25,00
jedes 2. Familienmitglied

bezahlt EUR 5,00

weniger

jedes 3. Familienmitglied EUR 3,00

und ist mittels Überweisung, vierteljährlich im Vorhinein, zu bezahlen.




Unser Team

Oliver Traunbauer

 

Funktion

- Obmann
- Trainer

 

Qualifkation

- staatlich geprüfter Instruktor
- staatlich geprüfter Übungsleiter

 

Graduierung

- Träger des 2. DAN Shotokan


Mag. Michael Allerstorfer

 

Funktion

- Obmann-Stellvertreter
- Trainer

 

Qualifkation

- staatlich geprüfter Instruktor
- staatlich geprüfter Übungsleiter

 

Graduierung

- Träger des 2. DAN Shotokan


Mario Loizenbauer

 

Funktion

- Schriftführer

 

 Qualifkation

- geprüfter Übungsleiter

 

Graduierung

- Träger des 4. KYU Shotokan


D.I. Martin Allerstorfer

 

Funktion

- Schriftführer-Stellvertreter

- Trainer

 

Qualifkation

- staatlich geprüfter Instruktor
- staatlich geprüfter Übungsleiter

 

Graduierung

- Träger des 3. DAN Shotokan


Andrea Traunbauer

 

Funktion

- Kassierin

- Trainerin

 

Qualifkation

- staatlich geprüfter Instruktor

- staatlich geprüfter Übungsleiter

 

Graduierung

- Trägerin des 1. DAN Shotokan


Daniel Haukwiz (Foto folgt)

 

Funktion

- Trainer

 

Qualifkation

- staatlich geprüfter Übungsleiter

 

Graduierung

- Träger des 2. KYU Shotokan